Der Wettbewerb in den
Medien
“ «Ich habe von dem Wettbewerb gelesen und dachte mir, warum nicht?», erzählt Bauer Roger Iten freimütig. Darum gekümmert hat sich dann sein Mitarbeiter, der diplomierte Agro-Techniker und Meisterlandwirt Marc Fellmann. « Die Jury kam zweimal vorbei und begutachtete alles genau.» Nach der Prämierung habe es plötzlich einen Riesenhype um den Laden geegeben, erzählt der 42-Jährige.”
Cornella Bisch
Luzerner Zeitung
“ Kathrin Märki plant nun einen eigenen Verarbeitungsraum für ihre Produkte, damit sie Arbeit und Privatleben besser trennen kann und um allenfalls die Quantität zu steigern. Gut möglich, dass das nötig sein wird. Denn seit bekannt wurde, dass sie den schönsten Hofladen der Schweiz führt, bekommt sie Gratulationen von allen Seiten. Fast etwas überwältigt ist sie. ”
Janine Müller
az Aargauer Zeitung
“ Fantasievoll ist Sandra Eigenmann, die zusammen mit ihrem Mann René den Laden und den Hof führt, auch bei der Gestaltung. So finden sich zwischen den Produkten immer wieder kleine Geschenktipps und liebevoll gestaltete Deko-Artikel, auf denen beispielsweise «Mit Liebe gemacht» steht. Ein Spruch, der zum ganzen Laden passt. Denn man spürt sofort: Hier steckt viel Herzblut drin. Und so verwundert es kaum, dass der Eigenmannshof vom Schweizer Obstverband und dem Agrarmagazin «Landfreund» zum zweitschönsten Hofladen der Schweiz gekürt wurde.”
Marlon Loher
St. Galler Tagblatt
“ Frisch, saisonal und direkt aus der Region – Hofläden erfreuen sich in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Dies nahm der Schweizer Obstverband (SOV) und der LANDfreund zum Anlass, die erste nationale Hofladen-Prämierung zu lancieren. 46 Hofladenbetriebe aus der ganzen Schweiz haben beim Wettbewerb mitgemacht. Die Vielfalt der Bewerber zeigte sich gross: Es gab Bauernfamilien, die seit Generationen einen Hofladen betreiben, und Newcomer, welche mit viel Enthusiasmus frisch gestartet sind.”
Cassandra Wüst