UNSERE
Hofladen-Jury

Ernst Lüthi
Obstbauer aus Ramlinsburg (BL) leitet das Fachzentrum Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands (Jurypräsident)
Es motiviert mich, die Direktvermarktung zu professionalisieren und mit dem Wettbewerb die Bauernfamilien zu unterstützen. Zudem möchte ich den Konsumierenden die Landwirtschaft näherbringen.
Mir ist es wichtig, dass die verkauften Produkte vom eigenen Hof oder zumindest aus der Region stammen.
Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Qualität der Produkte. Diese sind idealerweise hofeigen. Bei der Gestaltung des Ladens achte ich auf Originalität und Authentizität.

Silvia Amaudruz
Bäuerin aus Le Mont-sur-Lausanne (VD) und Mitglied im Vorstand des schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauen-verbands.
Der «Schönster Hofladen» ist der perfekte Anlass, um Hofläden bekannt zu machen. Hinter jedem Hofladen steckt so viel Liebe zum Detail, so viel Persönliches der Bauernfamilie – das gilt es zu würdigen.
Mit der Direktvermarktung können die Bauernfamilien die Konsumierenden von den Vorteilen der einheimischen Produktion überzeugen. Jedes gekaufte Produkt, sorgt für eine Identifikation der Konsumierenden mit der Bauernfamilie.
Der erste Eindruck zählt. Wenn ich einen Hofladen betrete, möchte ich ein Aha-Erlebnis haben. Für mich spielen Grösse und Angebot der Hofläden eine untergeordnete Rolle. Ich achte vielmehr auf die Qualität der Produkte und deren Präsentation. Lichtdurchflutete Hofläden bringen die Produkte zum Leuchten. Ein weiterer wichtiger Aspekt für mich ist Hygiene und Qualität.

Daniela Clemenz
Dipl. Ing. Agr. ETH, Redaktorin BauernZeitung
Bäuerinnen und Bauern sorgen mit ihren Hofläden für die Nahversorgung im ländlichen Raum. Es gibt nichts Besseres und die Qualität ist 1a. Ja, Direktvermarktung ist eine Nische und ist arbeitsintensiv – aber das Motto «Vom Feld auf den Teller» ist für die Konsumenten nirgends sonst klarer nachvollziehbar. Wenn die Kasse stimmt, lohnt sich der Einsatz der Bauernfamilien um ein Vielfaches. Ich bewundere, wie liebevoll Bäuerinnen und Bauern ihre Hofläden gestalten.
Tradition und Rustikales hält mit modernen Zahlungs- und Kühlsystemen Schritt. Das unvergleichliche Ambiente der Hofläden, der Duft der frischen Äpfel und des Bauernbrots, die sauber eingereihten Eier gilt es zu honorieren.
Machen Sie mit an unserem Wettbewerb «Schönster Hofladen», ob der Laden klein oder gross ist, spielt keine Rolle.

Urs Schneider
Agro.-Ing. HTL, Präsident von Agro-Marketing Suisse und Stv. Direktor des Schweizer Bauernverbands 2000-2023
Nach meiner Pensionierung beim Schweizer Bauernverband fällt mir die Ehre zu, die «Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die Schweizer Landwirtschaft» zu präsidieren. Diese unterstützt Projekte, welche das Verständnis zwischen Produzenten und Konsumenten sowie den Dialog zwischen Stadt und Land fördern.
Ein besonders geeigneter Ort, um dieses Ziel zu erreichen, sind Hofläden. Kaum an einem anderen Ort kommen sich Produzent und Konsument so nahe und ist die Auseinandersetzung mit dem Produkt intensiver. Ein schönes Ambiente und eine ansprechende Präsentation der angebotenen Produkte macht das Einkaufserlebnis noch spannender, hinterlässt nachhaltige Eindrücke und animiert zum Wiederkommen.
Es ist daher sehr sinnvoll, die schönsten Hofläden auszuzeichnen, so dass sie als positive Beispiele und «Leuchttürme» für den Absatz einheimischer Produkte fungieren können.

Susanne Staub
Bäuerin aus Murzelen (BE), Vorstandsmitglied des Schweizerischen Konsumentenforum.
Gerne stelle ich mich als Jurymitglied der Konsumentenvertreterin vor. Seit vielen Jahren bin ich Vorstandsmitglied des Schweizerischen Konsumentenforum (kf) und dabei zuständig für das Landwirtschaftsdossier. Ausgebildet bin ich als Kaufmännische Angestellte, als diplomierte Bäuerin und vor langer Zeit als Flight Attendant bei der damaligen Swissair.
Bis vor kurzem habe ich zusammen mit meinem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb in Murzelen geführt. Wir haben drei erwachsene Kinder und zwei Grosskinder.
Ich freue mich riesig darauf, in der Jury mitzumachen und bin auch sehr gespannt, Sie und Ihren kreativen und innovativen Hofladen in Kürze kennenzulernen.
